Planst du, Alicante mit dem Auto zu erkunden? Gute Entscheidung! Mit dem Auto unterwegs zu sein bedeutet Freiheit, um Strände, nahegelegene Dörfer und versteckte Orte ganz in deinem Tempo zu entdecken.
Aber Vorsicht: Als Tourist auf spanischen Straßen unterwegs zu sein, bringt einige Herausforderungen mit sich.
Bei Moovers begleiten wir seit Jahren Reisende, die voller Abenteuerlust in Alicante ankommen – und oft auch mit Unsicherheiten. Deshalb haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt: Wie du sicher und regelkonform in Alicante Auto fährst – mit lokalen Verkehrsregeln, häufigen Bußgeldern und Sicherheitstipps, die du sonst nirgendwo findest.
Dieser Artikel ist für dich: Damit du nicht überrascht wirst, unangenehme Situationen vermeidest – und jede Fahrt entspannt genießen kannst.
1. Überblick über den Straßenverkehr in Alicante
Bevor wir zu Regeln, Bußgeldern und Tipps kommen, hier ein kurzer Überblick über die Verkehrssituation in Alicante:
- In Alicante – wie im restlichen Spanien – fährt man auf der rechten Straßenseite.
- Im Stadtzentrum gibt es enge Straßen, viele Kreisverkehre und Fußgängerzonen – der Verkehr fließt meist gut, aber mit vielen Querungen.
- Im Sommer kann der Verkehr besonders an der Küste, am Hafen oder an den Ein- und Ausfahrten der Stadt sehr dicht sein.
- Es gibt Sonderregelungen in bestimmten Zonen, z. B. in der Altstadt oder in Umweltzonen.
- Die Autobahnen und Schnellstraßen rund um Alicante (z. B. die N-338 vom Flughafen zur Stadt) sind in der Regel gut ausgebaut und beschildert.
Kommen wir nun zu den Details, die dir Ärger ersparen können.
2. Wichtige Verkehrsregeln in Alicante
2.1 Geschwindigkeitsbegrenzungen
Die Begrenzungen sind – wie überall in Spanien – abhängig von der Straßentyp:
Straßentyp | Übliche Höchstgeschwindigkeit |
Innerorts | 50 km/h (oft auch weniger, z. B. 20–30 km/h in Wohngebieten) |
Tempo-30-Zone | 20‑30 km/h |
Außerorts (Landstraßen) | 90 km/h |
Schnellstraßen / Autobahnen | 100–120 km/h je nach Abschnitt |
Wichtig: Immer auf die Schilder achten, da es Sonderabschnitte mit abweichenden Limits gibt.
In Alicante gibt es feste und Abschnittsradare, die aktiv kontrollieren.
2.2 Vorfahrt & Kreisverkehre
- Du fährst rechts und überholst links, sofern nicht anders ausgeschildert.
- Innerorts gilt: Rechts vor links, wenn keine anderen Schilder vorhanden sind.
- In Kreisverkehren haben Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, Vorfahrt.
Beim Verlassen: Rechts blinken nicht vergessen. - Achtung: In manchen Kreisverkehren gibt es Zebrastreifen direkt vor oder nach dem Ein-/Ausfahren – dort musst du auch innerhalb des Kreisverkehrs anhalten.
2.3 Umweltzonen / Zufahrtsbeschränkungen
Alicante hat eine Umweltzone (ZBE) mit dem Namen AlicanTeCuida.
Stand 2025 gibt es noch keine allgemeinen Fahrverbote, aber in der Altstadt sind manche Bereiche nur für Anwohner oder Lieferverkehr freigegeben.
Mit einem normalen Mietwagen kannst du dich also (derzeit) frei in der Stadt bewegen, solange du dich von den gesperrten Altstadtzonen fernhältst.
Aber Achtung: Die Regeln können sich ändern – informiere dich vor Reiseantritt.
In der Altstadt findest du häufig physische Barrieren, Überwachungskameras oder Polizeiposten, die den Zugang regulieren.
2.4 Sicherheitsvorschriften (Gurt, Kindersitz, Handyverbot)
Diese Regeln gelten überall – trotzdem eine kurze Erinnerung:
- Anschnallpflicht für alle Insassen – sonst droht ein Bußgeld.
- Kindersitze / Rückhaltesysteme: Kinder müssen in einem zugelassenen Sitz sitzen, am besten auf dem Rücksitz.
Bei Moovers kannst du bei der Buchung Kindersitze mieten:
Babysitze: 10,95 €/Tag (max. 98,55 €)
Sitzerhöhungen: 9,95 €/Tag (max. 89,55 €)
Die Installation liegt in deiner Verantwortung. Bei Verlust oder Nicht-Rückgabe wird der volle Betrag fällig. - Handy am Steuer ist verboten – nur Freisprechanlagen sind erlaubt.
- Alkoholgrenze: 0,5 g/L Blut. Für Fahranfänger und Berufskraftfahrer gelten niedrigere Grenzwerte.
- Müll aus dem Fenster werfen (z. B. Zigarettenstummel): Auch Mitfahrer können dafür ein Bußgeld bekommen.
2.5 Parken, Zonen & Abschleppregelns y remolque
In vielen Straßen der Innenstadt gilt blaue Zone (zona azul = kostenpflichtiges Parken).
Du musst:
Einen Parkschein lösen
Die Höchstparkdauer beachten
Die Zeiten einhalten
Tipp: Mit der App Moviltik kannst du bequem per Smartphone bezahlen, verlängern und verwalten.
Infos 👉 www.moviltik.es
Falschparken (auf Gehwegen, in Ladezonen, Anwohnerplätzen usw.) kann zu:
- Bußgeldern
- Abschleppen führen
Parkplätze im Zentrum sind oft sehr eng – also: Geduld & Vorsicht wie ein echter Einheimischer!
3. Häufige Bußgelder in Alicante
Hier die häufigsten Verkehrsverstöße, die wir bei Mietwagenkunden sehen – und wie du sie vermeidest:
- Zu schnell fahren – Klassiker. Besonders auf Radar-Abschnitten drohen automatische Bußgelder.
- Neu: Alicante hat neue Radaranlagen installiert.
- Falsch parken – in Fußgängerzonen, Ladeflächen oder Anwohnerbereichen.
- Ohne Gurt fahren – typischer Fehler mit sofortiger Geldstrafe.
- Handybenutzung beim Fahren – sehr häufig unter Touristen.
- Rote Ampeln überfahren / Schilder ignorieren – besonders in komplexen Stadtkreuzungen.
- Alkohol am Steuer – in Spanien wird null Toleranz geübt.
- Mitfahrer-Verstöße – auch Beifahrer können bei Fehlverhalten (z. B. Müll werfen) bestraft werden.
Kurz gesagt: Tempolimit einhalten, richtig parken, Hände weg vom Handy, mit Verstand fahren.
4. Sicherheitstipps für Touristen am Steuer
Unsere besten Tipps aus jahrelanger Erfahrung bei Moovers:
4.1 Passe deinen Fahrstil an
Alicante ist ein Mix aus breiten Straßen und engen Gassen, vor allem in der Altstadt.
Reduziere Geschwindigkeit, besonders bei Kopfsteinpflaster und engen Kurven.
Im Sommer können Hitze und Sonnenlicht die Sicht beeinträchtigen.
Bei Regen: längerer Bremsweg, vorsichtig fahren.
4.2 Vertraue nicht blind auf das Navi
GPS hilft – aber manchmal führt es durch Fußgängerzonen oder verbotene Straßen.
Achte immer auf die Schilder, und frage im Zweifel lieber nach.
4.3 Vermeide Stoßzeiten
In Alicante sind die Hauptverkehrszeiten:
Morgens: 8–10 Uhr
Nachmittags: 18–20 Uhr
In der Hochsaison gibt es zudem Staus bei Stränden und Sehenswürdigkeiten. Wenn möglich: früh oder spät fahren.
4.4 Keine Ablenkung am Steuer
Handy, lose Karten, laute Musik – alles lenkt ab.
Gerade an Kreisverkehren oder Fußgängerüberwegen ist volle Konzentration gefragt.
4.5 Versicherungen & Selbstbeteiligung
Beim Mieten solltest du die Selbstbeteiligung (Franchise) kennen: das ist dein Eigenanteil im Schadensfall.
Tipp: Eine Zusatzversicherung ohne Selbstbeteiligung schützt dich – besonders bei kleineren Schäden.
4.6 Empfohlene Routen rund um Alicante
Wunderschöne Strecken für Tagesausflüge:
- Costa Blanca nach Altea, Benidorm oder Calpe – Küstenstraßen mit Mittelmeerblick
- Inland – Dörfer, Berge, weniger befahrene Strecken
- Nahegelegene Strände – Playa de San Juan, El Campello… meist gute Parkmöglichkeiten (außer in der Hochsaison)
Plane deine Routen im Voraus – und vermeide Irrfahrten ohne Karte oder App.
5. Fahrplan für Touristen in Alicante – Schritt für Schritt
Eine praktische Übersicht von der Abholung bis zur Rückgabe:
- Auto abholen
- Schäden gemeinsam mit dem Mitarbeiter dokumentieren
- Versicherung, Kilometerbegrenzung, Tankregelung und Extras bestätigen
- Erste Fahrt
- Fahr langsam und gewöhne dich an den Verkehr
- Meide die Altstadt, viele Straßen sind dort gesperrt
- Während der Reise
- Tempolimits einhalten – besonders in Städten
- Auf Fußgänger achten – sie haben oft Vorrang
- Nachts auf Nebenstraßen: vorsichtig fahren, Tiere oder Hindernisse möglic
- Parken in Stadt / bei Sehenswürdigkeiten
- Blaue Zonen nutzen und Parkschein lösen
- Touristische Hotspots: Parkplätze im Voraus suchen
- Keine Wertsachen im Auto sichtbar lassen.
- Auto zurückgeben
- Pünktlich & mit vereinbartem Tankstand
- Letzte Kontrolle mit dem Mitarbeiter
- Beleg aufbewahren
6. FAQ – Häufige Fragen zum Autofahren in Alicante
Brauche ich einen speziellen Führerschein als Tourist?
Nein. Ein gültiger Führerschein aus deinem Land genügt (plus ggf. ein internationaler Führerschein, wenn dein Dokument nicht in lateinischer Schrift ist).
Darf ich außerhalb von Alicante fahren?
Ja, meistens schon – sofern im Mietvertrag keine Einschränkungen angegeben sind.
Versicherungsschutz bei langen Fahrten prüfen.
Gibt es Mautstraßen in Alicante?
Innerhalb der Stadt nicht. Auf einigen Autobahnen der Region Valencia können Mautgebühren anfallen – Route vorher checken.
Was, wenn ich nachträglich ein Bußgeld bekomme?
Die Mietfirma erhält es und kann es an dich weiterleiten – inklusive Bearbeitungsgebühr.
Deshalb: vorsichtig fahren, Vorschriften einhalten.
Was tun bei einem kleinen Unfall oder Schaden?
Sofort den Mietwagenservice kontaktieren
Fotos machen, Kennzeichen und Versicherungsdaten aufnehmen
Unfallbericht ausfüllen
Nicht einfach weiterfahren – alles dokumentieren
7. Fazit: Fahre mit Verstand – und genieße Alicante
Autofahren in Alicante ist eine großartige Erfahrung, wenn man weiß, worauf man achten muss.
Wir bei Moovers haben gelernt: Informierte Touristen fahren entspannter, haben weniger Probleme – und genießen mehr.
Wer dagegen alles spontan macht, riskiert Bußgelder, Abschleppaktionen oder unnötigen Stress.
Wenn du bei uns mietest, helfen wir dir gern:
Mit Stadtplänen, Routenvorschlägen, Hinweisen auf gesperrte Straßen und Antworten auf alle deine Fragen.